Häufig gestellte Fragen
Wir sind der einzige Anbieter, welcher dich automatisiert für die Revision vorbereitet. Bei uns musst du nicht zuerst eine Anfrage starten und auf die Liste benötigter Unterlagen warten. 4udit.ch stellt diese mit dir automatisiert zusammen. Dadurch hast du weniger Administrationsaufwand und die Revision läuft schneller ab ohne dafür Qualitätseinbussen hinnehmen zu müssen.
Du benötigst lediglich Folgendes um bei uns zu starten:
Saldobilanz nach dem Schweizer KMU-Kontenrahmen deines Jahresabschlusses (oder den Abschluss in bexio)
gültige E-Mailadresse mit welcher du dich bei 4udit.ch registrieren kannst
Damit startest du unverbindlich deine erste Online-Revision. Solange du uns nicht mit der Revision beauftragst, fallen keine Kosten an.
In der Regel ist es möglich, die Revision ausschliesslich online durchzuführen.
Auf deine Anfrage oder bei komplexen Sachverhalten kommen wir aber natürlich gerne bei dir vorbei.
Ja. Der Erfasser der Unternehmung kann zusätzliche Benutzer mit oder ohne Einschränkungen (z.B. kein Zugriff auf den Personalaufwand) hinzufügen.
Ja, du kannst mit deinem Account beliebig viele Mandanten eröffnen und während deinen Arbeiten zwischen diesen hin und her wechseln.
Bei allen Revisionsgebieten hast du die Möglichkeit, mittels Kommentarfunktion deine Fragen zu stellen und bei Bedarf dazugehörende Unterlagen hochzuladen.
Klar, wir führen für dich auch Sonderprüfungen durch. Für die Eröffnung der Prüfung kontaktierst du uns kurz via Kontaktformular. Wir arbeiten daran, dass du dies künftig auch direkt beim Login eröffnen kannst.
Ja. Unternehmen mit einem Kapitalverlust beinhalten aus Revisionssicht ein höheres Risiko. Daher stellen wir dir ein paar Fragen mehr und schauen gewisse Positionen genauer an.
Bei überschuldeten Unternehmen musst du allerdings eine Anfrage via Kontaktformular einreichen.
Klar! Du kannst vorgängig ein Login erstellen und den GV-Termin sowie die Deadline für den Revisionsbericht angeben. Damit du sichergehst, reiche die Termine 2-3 Monate im Voraus ein.
Rob4udit gewann die Team-Challenge knapp:
51%
49%